Informationen zum Forum PTC Simulationslösungen:
Anzahl aktive Mitglieder: 893
Anzahl Beiträge: 8.494
Anzahl Themen: 1.768

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 4, 4 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
PTC Simulationslösungen : Glaubensfrage
Christian_imiela am 20.07.2004 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Paul, die Auswertung der Komponenten der Vergleichsspannung wird schwer zu implementieren sein. Sie existieren nämlich nicht. Die Vergleichsspannung ist ein Skalar, und zwar die zweite Invariante des Spannungsdeviators. ------------------ Dr. Christian Imiela SMS-Demag Strukturanalysen

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Kontaktanalyse (mit Bildchen)
Christian_imiela am 25.01.2006 um 13:15 Uhr (0)
Hallo Konrad, Dein Problem sind die Randbedingungen der Scheibe. Da Du ein Volumennetz hast, werden die Rotationsrandbedingungen ignoriert (Volumenelemente haben keine Rotationsfreiheitsgrade). Deshalb kann sich die Scheibe innerhalb des Ringes drehen und somit tangential zum Anlaufring verschieben. Warum rechnest Du nicht einfach nur ein Viertel-Modell und behinderst die Verdrehung durch die Symmetriebeingung?------------------GrussDr. Christian ImielaSMS-DemagStrukturanalysen

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Ergebnisdarstellung mit Mechanica
Christian_imiela am 13.02.2004 um 17:59 Uhr (0)
Ok, jetzt habe sogar ich anscheinend Verstanden worum es geht, wir simulierne nämlich normalerweise keine Tiefziehvorgänge, haben aber so etwas schon mal für eien Rohrbiegemaschine gemacht, da mußte man allerdings mit so schwerem Kaliber dran um die Spannungen im Stempel zu ermitteln. Bei Dir scheint es sich eher um ein elastisches Kontaktproblem zu handeln. Möchtest Du die Druckverteilung im Blechhalter bei gegebenen Druckkräften in den Pinolen ermitteln oder aber die erforderlichen Kräfte in den Pinolen ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : S1,S2,S3 max.Hauptspannungen, Vergleichsspannungen
Christian_imiela am 03.11.2004 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Gambrinus, die Hauptspannungen sind die Spannungen in den Richtungen, in denen die Schubspannungskomponenten des Spannungstensors zu Null werden. Sie werden der Größe nach geordnet, d.h. S1 ist die maimale Hauptspannung, S2 die mittlere und S3 die kleinste. Die Hauptspannungen sind alle Normalspannungen, wie sich bei der obigen Forderung auch vermuten lässt. Die Richtungen der Hauptspannungen sind senkrecht aufeinander. Die von Mises Spannung ist die Spannung, die in einem zusammengesetzten Spannung ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz